Datenschutzhinweise für die Foodfittery-App
Die Firma Home Connect GmbH mit Sitz in der Carl-Wery-Straße 34, 81739 München, Deutschland (nachfolgend Foodfittery" oder wir") ist für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Foodfittery-App (nachfolgend App") verantwortlich.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, die entweder von Ihnen eingegeben oder anderweitig im Rahmen der Nutzung der App, der damit verbundenen Haushaltsgeräte oder der von Foodfittery angebotenen Dienstleistungen erstellt und verarbeitet werden, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Die folgenden Informationen erläutern, wie wir solche Daten auf der Grundlage der Nutzungsbedingungen oder einer anderen Rechtsgrundlage behandeln.
1. Arten von personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Nutzung der App, der damit verbundenen Haushaltsgeräte oder der von Foodfittery angebotenen Dienste und Funktionen (nachfolgend "Dienste") erhebt, verarbeitet und nutzt Foodfittery die folgenden Kategorien personenbezogener Daten.
a. Nutzerdaten und Nutzungsdaten
Wir erheben und nutzen die folgenden personenbezogenen Daten bei der Einrichtung der App und während der Nutzung:
- Daten, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit uns über die Feedback-Funktion, die die lokale E-Mail-App auf Ihrem Gerät öffnet, angeben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse.
- Informationen, die wir (in der App) beim Onboarding und während der Nutzung der App erheben und speichern:
- Spracheinstellung Ihres Mobilgeräts,
- Zustimmung zu und Anerkennung der Nutzungsbedingungen,
- Kenntnisnahme der Datenschutzinformationen,
- Status des Benutzerkontos (wenn eine Verbindung mit der HomeConnect App vorhanden ist und genutzt wird),
- Einstellung des App-Trackings,
- Zustimmung zu Push-Benachrichtigungen,
- Ernährungspräferenzen,
- mit Lesezeichen versehene Rezepte (Favoriten),
- pseudonyme Analytics ID (bezogen auf die App), falls die Funktion „App Analytics erlauben“ aktiviert ist.
b. App-Nutzungsdaten
App-bezogene Nutzungsdaten sind Daten aus Ihrer Interaktion innerhalb der App wie z.B. verwendete Funktionalitäten der App, Klickverhalten in Bezug auf Bedienelemente der App, Auswahl in Dropdown-Menüs, Einstellungen von On/Off-Schaltern und Störungsberichte der App sowie auch Interaktionen Ihrer App mit Drittanwendungen (z.B. Webseiten, die Sie aus der App heraus öffnen).
2. Zweck der Nutzung
Wir verwenden die oben genannte Kategorie von Daten
- um die Funktionen der App sowie die über die App angebotenen Dienste bereitzustellen (1.a.-b.),
- zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der App und zur spezifischen oder allgemeinen Fehlerbehebung der App und der über sie angebotenen digitalen Dienste (1. b.),
- zur Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots (einschließlich derjenigen verbundenen Unternehmen), insbesondere im Hinblick auf nicht genutzte und/oder häufig genutzte Programme sowie andere Funktionen der App und des Haushaltsgeräts (einschließlich algorithmischen Lernens) (1.b.)
Die Rechtsgrundlagen für die Zwecke der Verarbeitung im Rahmen der DSGVO (VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016) sind in Punkt 11 dieser Information beschrieben.
3. Allgemeine Aufbewahrungsfristen
Soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, gelten die folgenden allgemeinen Aufbewahrungsfristen:
App-Nutzungsdaten: Speicherung in pseudonymer Form und Bereitstellung in personalisierter Form für über die App erbrachte Dienste soweit die Funktion „App Analytics erlauben“ aktiviert ist. Mit Deaktivierung der Funktion wird die, für die Analyse verwendete individuelle, jedoch pseudonyme ID pausiert. Bei Reaktivierung wird diese ID wieder der App zugeordnet.
4. Datenverarbeitungsmanagement für App-Daten
Sie können Ihre lokal gespeicherten App-Daten löschen, indem Sie die App löschen und alle lokal gespeicherten nutzerbezogenen Daten entfernt werden.
5. Übermittlung oder Weitergabe Ihrer Daten z. B. an Dritte
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, um die App zu erstellen, zu betreiben und die jeweiligen Dienste bereitzustellen. Soweit wir diese Dienstleister als Datenverarbeiter in unserem Auftrag zur weisungsgebundenen Datenverarbeitung verpflichtet haben, bedürfen deren Datenverarbeitungsaktivitäten nicht Ihrer Einwilligung.
Die Dienstleister, die wir mit der Erstellung und dem Betrieb der App beauftragt haben:
- Dienstleister für Hosting-Dienste
- Dienstleister für Programmierleistungen
- Dienstleister für andere Dienste der App
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an andere Empfänger, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zwischen Ihnen und dem Dritten erforderlich ist, wenn wir oder der Empfänger ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung zu dieser Übermittlung erteilt haben. Zu diesen Empfängern gehören Dienstleister und andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe. Darüber hinaus können Daten an andere Empfänger übermittelt werden, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder vollstreckbarer behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen dazu verpflichtet sind.
Andere Empfänger Ihrer Daten sind insbesondere solche Dienstleister, deren Angebote und Dienste (Drittdienste) im Zusammenhang mit der App genutzt werden können oder bei denen die App den Zugang zu solchen Diensten ermöglicht.
Inhalte, insbesondere Rezepte, die Sie selbst erstellt haben, können im Rahmen der technischen Abwicklung und Bereitstellung der Inhalte/Dienste auch an andere BSH-Unternehmen (auch international) übermittelt werden. Grundlage für diese Übermittlung/Verarbeitung sind Datenschutzvereinbarungen zwischen den beteiligten BSH-Gesellschaften, die auch die Anwendung von Standardvertragsklauseln beinhalten, sofern die Übermittlung in ein Land außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO erfolgt und kein Fall des Art. 45 DS-GVO HANDELT.
6. Erfassung der App Nutzung
Die App bietet die Möglichkeit zur Erfassung von App-bezogenen Nutzungsdaten (siehe oben 1.d.), wobei – abhängig vom Land, in dem Sie ansässig sind und welches Betriebssystem Sie verwenden – dazu eine Einwilligung eingeholt wird beziehungsweise die Möglichkeit besteht, aktivierte Einwilligungen wie nachstehend beschrieben wieder zu ändern. Zur Erfassung von App-bezogenen Nutzungsdaten setzen wir den folgenden Anbieter ein:
Adobe Analytics von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland (nachfolgend „Adobe“).
Soweit die Funktion „Datenerfassung erlauben“ aktiviert ist, werden App-bezogene Nutzungsdaten an in der EU belegene Server des genannten Anbieters gesendet und gespeichert. Die App- bezogenen Nutzungsdaten ermöglichen eine Analyse der Benutzung der App durch Sie. (siehe oben 1.a, b.).
Für diese App wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die von Ihnen verwendete IP-Adresse zuvor gekürzt wird. Im Auftrag von Home Connect wird der jeweilige Anbieter diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, Fehlerberichte zu generieren und um Reports über die App-Aktivitäten für Home Connect zusammenzustellen.
Diese Analysen dienen uns als Grundlage, die App selbst zu verbessern, die App-Nutzung und die Anbindung von Hausgeräten besser zu verstehen und zu verbessern aber auch um kontextbezogene Inhalte in der App und auf Webseiten, die Sie nutzen, bereitzustellen. Zur Bereitstellung kontextbezogener Inhalte bilden wir typische Nutzungsprofile (so genannte „Audiences“), die es uns ermöglichen, solche Inhalte für Sie passend bereitzustellen.
Die im Rahmen der vorgenannten Dienste von Ihrem mobilen Endgerät übermittelte IP-Adresse und andere personenbezogenen Daten werden ohne Ihr gesondertes Einverständnis nicht mit anderen Daten der genannten Anbieter oder von Home Connect zusammengeführt
Sie können die Erfassung von App-bezogenen Nutzungsdaten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) durch vorgenannte Dienste sowie die Verarbeitung dieser Daten durch vorgenannte Dienste steuern, indem Sie die Funktion in den persönlichen Einstellungen innerhalb der App beziehungsweise im entsprechenden Systemmenü Ihres mobilen Endgerätes aktivieren oder deaktivieren. Die Analysedaten werden einer eindeutigen, pseudonymen ID zugewiesen, die sich auch bei erneuter Aktivierung nicht ändert. Je nach Rechtslage in Ihrem Land kann es sein, dass die Funktion Analyse standardmäßig aktiv ist, wobei eine persönliche Einstellung auch in diesem Fall möglich ist.
Darüber hinaus können Störungsberichte aus der App an uns gesendet werden, damit wir konkrete Maßnahmen ergreifen können, um solche Störungen zu beseitigen. Diese Störungsberichte werden personalisiert dafür verwendet, bei einer konkreten Störungsmeldung durch Sie die Störung zu analysieren und zu beheben. Ohne direkten Personenbezug werden Störungsberichte dafür verwendet, allgemein für alle Nutzer der App Störungen zu beseitigen und künftige Störungen möglichst zu vermeiden.
Soweit von einer gesondert erklärten Einwilligung gedeckt (z.B. einer durch Sie über die Webseite abgegebenen Marketing-Einwilligung) können wir die App-bezogenen Nutzungsdaten auch im Rahmen dieser Einwilligung nutzen, um eine Personalisierung der entsprechenden (Marketing-)Kommunikation an Sie und Ihre Interessen vorzunehmen. Im Rahmen einer solchen Einwilligung informieren wir jeweils auch über eine solche mögliche Verwendung.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten z. B. vor Manipulation, Verlust und unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien, Zertifikaten und Firewalls auf den Foodfittery -Servern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet und verbessert.
8. Geltungsbereich der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten für die von Foodfittery über die App angebotenen Funktionen und Dienste. Soweit innerhalb der App zusätzliche Funktionen oder Dienste von Foodfittery oder einem Unternehmen der BSH-Gruppe angeboten werden, werden besondere Hinweise zum Datenschutz gegeben, sofern deren Nutzung besonderen Datenschutzbestimmungen oder -informationen unterliegt.
Diese Datenschutzhinweise gelten jedoch nicht für Dienste Dritter, auch wenn Foodfittery die Nutzung von bzw. den Zugang zu solchen Diensten Dritter in der App ermöglicht (siehe hierzu auch die Nutzungsbedingungen für Dienste Dritter). Die Nutzung solcher Drittdienste unterliegt den jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters und ggf. zusätzlichen Datenschutzhinweisen unsererseits, die die Besonderheiten dieser Drittdienste beschreiben und nur in diesem Zusammenhang relevant sind.
Wenn Sie auf einen anderen Dienstanbieter verwiesen werden, wird Foodfittery sich in angemessener und geeigneter Weise bemühen, diesen Verweis zu verdeutlichen (z. B. durch Einbettung der Inhalte des Dienstanbieters innerhalb der App mittels Inline-Frames), wenn dieser Verweis nicht eindeutig ist. Wenn Sie auf einen Link in der Foodfittery-App klicken, der eine App oder Website eines anderen Dienstanbieters aufruft, gilt dies als eindeutige Verweisung.
Wenn Sie als Nutzer im Geltungsbereich der DSGVO ansässig sind, beachten Sie bitte, dass die Nutzung von Diensten Dritter dazu führen kann, dass Ihre personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb des Geltungsbereichs der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet werden. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittdienstleister.
9. Änderungen an den Datenschutzhinweisen
Im Zuge der Weiterentwicklung der App und der über die App zur Verfügung gestellten Dienste – u.a. durch die Implementierung neuer Technologien oder die Einführung neuer Dienste – kann es erforderlich sein, diese Datenschutzhinweise entsprechend anzupassen. Foodfittery behält sich das Recht vor, diese Informationen bei Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Foodfittery wird die Datenschutzinformationen in der App stets aktualisieren; Sie können sich daher jederzeit mit der neuesten Version vertraut machen.
10. Rechte und Kontaktinformationen
Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen über Sie gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann in der Regel über die jeweilige App-Einstellung oder anderweitig über die in der App genannten Kontaktinformationen erfolgen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Bitte beachten Sie, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen dem Widerruf Ihrer Einwilligung und der Verwendung Ihrer Daten kommen kann, z. B. bei einem bereits versendeten Newsletter. Daten, die für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke erforderlich sind oder die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind hiervon nicht berührt.
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte auf Widerruf der Einwilligung oder auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an uns über die in der App angegebenen Kontaktinformationen.
11. Zusätzliche Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung
a. Rechtsgrundlagen für die beabsichtigte Datenverwendung
Wir stützen die folgenden Datenverwendungen auf
- die Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6(1b) GDPR:
- Bereitstellung der App-Funktionen sowie der über die App angebotenen Dienste durch Verarbeitung der in den Punkten 1.a.-b. aufgeführten Datenkategorien.
- Übermittlung der in den Punkten 1.a.-b. aufgeführten Datenkategorien an Anbieter von Drittdiensten, die im Zusammenhang mit der App genutzt werden können (siehe Punkt 9).
- Fehlerbehebung durch Verarbeitung der in den Punkten 1.a.-b. aufgeführten Datenkategorien
- mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 (1a) GDPR:
- Direktmarketingzwecke durch die Verarbeitung der in den Punkten 1.a.-b. aufgeführten Datenkategorien.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der App durch die Verarbeitung der unter Punkt 2. aufgeführten Datenkategorien
b. Ihre Rechte
Ihre zusätzlichen Rechte zu Punkt 11 sind im Folgenden aufgeführt. Um Ihre Rechte auszuüben, nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebenen Kontaktinformationen.
- Ihr Recht auf Auskunft über Ihre Daten: Wir werden Ihnen auf Anfrage Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten erteilen.
- Ihr Recht auf Berichtigung und Vervollständigung Ihrer Daten: Wir werden unrichtige Daten über Sie berichtigen, wenn Sie uns dies mitteilen. Wir vervollständigen unvollständige Daten, wenn Sie uns dies mitteilen, sofern diese Daten für den beabsichtigten Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich sind.
- Ihr Recht auf Löschung Ihrer Daten: Wir werden die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, auf Anfrage löschen. Einige Daten werden jedoch nur vorbehaltlich einer bestimmten Aufbewahrungsfrist gelöscht, z. B. weil wir in einigen Fällen gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren, oder weil wir die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber benötigen.
- Ihr Recht auf Sperrung Ihrer Daten: In bestimmten gesetzlich geregelten Fällen werden wir Ihre Daten sperren, wenn Sie dies wünschen. Gesperrte Daten werden nur in sehr eingeschränktem Umfang weiterverarbeitet.
- Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
- Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage eines der in Artikel 6 (1e oder 1f) DSGVO genannten Rechtfertigungsgründe verarbeiten. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, sofern keine zwingenden und legitimen Gründe für eine weitere Verarbeitung vorliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings stellt für uns niemals einen zwingenden und legitimen Grund dar.
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Ihren Wunsch hin können wir Ihnen bestimmte Informationen in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
- Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können bei einer Datenschutzbehörde eine Beschwerde in Bezug auf den Datenschutz einreichen. Wenden Sie sich dazu an die für Ihren Wohnsitz zuständige Datenschutzbehörde oder an die Datenschutzbehörde, in deren Zuständigkeitsbereich wir fallen (nachfolgend genannt).
- Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), https://www.lda.bayern.de/de/index.html.
c. Übermittlung an Empfänger außerhalb des EWR
Falls erforderlich, übermitteln wir zur Bereitstellung von App-Funktionen sowie der über die App angebotenen Dienste personenbezogene Daten auch an Empfänger mit Sitz außerhalb des EWR, in sogenannten Drittländern. In diesem Fall stellen wir vor der Datenweitergabe sicher, dass entweder ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Empfänger eingehalten wird (z. B. auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für das jeweilige Land oder der Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln zwischen der Europäischen Union und dem Empfänger) oder dass Sie in die Weitergabe eingewilligt haben.
Wir stellen Ihnen gerne eine Übersicht über die Empfänger in Drittländern und eine Kopie der vereinbarten spezifischen Bestimmungen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu die Kontaktinformationen am Ende dieser Datenschutzhinweise.
d. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich über die folgenden Kontaktdaten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Soweit Sie Ihren Wohnsitz in einem EU-Staat (außer Großbritannien) haben:
BSH Hausgeräte GmbH
Datenschutzbeauftragter
Carl-Wery-Str. 34
81739 München, Deutschland
Soweit Sie Ihren Wohnsitz im Vereinigten Königreich haben:
BSH Home Appliances Limited
Datenschutzbeauftragter
Grand Union House, Alte Wolverton Straße
Wolverton, Milton Keynes, MK12 5PT
Vertreter im Vereinigten Königreich (Art 27 UK GDPR):
BSH Home Appliances Limited
UK GDPR-Vertreter Home Connect
Grand Union House, Alte Wolverton Road
Wolverton, Milton Keynes, MK12 5PT
Der Vertreter in der Schweiz:
BSH Hausgeräte AG, Vertreterin für Home Connect GmbH, BSH Hausgeräte AG, Fahrweidstrasse 80, CH-8954 Geroldswil
Datum der Ausgabe: Juni 2025